Meine Seminare,  Workshops und mein Buch

Trauma- Pädagogik

Workshop

Soziales Miteinander und Lernen kann Grenzen haben, wenn es sich bei den Personen um traumatisierte Menschen handelt. Damit stehen die möglichen Ver-haltensweisen und Reaktionen dieser Personengruppe vor den pädagogischen Maßnahmen und haben nicht nur Einfluss auf die soziale Interaktion in der Gruppe, auf die Bindung zur Lehrkraft, sondern auch auf die Art und Weise des Lernens. 

Aufklärung über das Thema "Trauma" und seine Folgen bietet allen Interessierten ein erweitertes Verständnis für betroffene Personen. Dieses Wissen hilft Ihnen im im Umgang Sicherheit zu vermitteln. 

Den 
Teilnehmern werden Möglichkeiten für Soforthilfe in akuten Situationen im Kontakt mit traumatisierten Menschen vorgestellt. Jeder Teilnehmer erhält ein von mir entworfenes Set von Arbeitskarten die im Umgang mit traumatisierten Menschen hilfreich eingesetzt werden können.

Bindungsseminar

Bindung ist das gefühlgetragene Band, das eine Person zu einer anderen Person anknüpft, und das sie über Raum und Zeit miteinander verbindet.                    John Bowlby & Mary Ainsworth

Die emotionale Bindung ist für das Leben so grundlegend wie die Luft zum Atmen und die Ernährung.

Das Kind entwickelt ein „inneres Arbeitsmodell“ wie Bindung funktioniert. Es entstehen langfristige Konsequenzen der Qualität primärer Bindungsbe-ziehungen. 

Inhalte sind Grundlagen der Bindungstheorie deren Historie,  die Aus-wirkungen sowie die Bindungsarten und deren Folgen.

Ein Seminar für alle Interessierten, für Menschen die mit Menschen arbeiten und vor allem auch für werdende Eltern oder Familien mit Adoptvkindern.


Ressourcencracks - Workshop

Zufällige Fotovorlagen und wenige Farbstifte sind das Arbeitsmaterial um ungeahnte Sichtweisen zu entwickeln.

Ein  kurzweiliger Workshop für alle die daran interessiert sind "Out of the box" zu denken.
Ihr Nutzen:

•Änderung des Blickwinkels und dem wahrnehmen der  "Landkarten" von anderen Menschen

•das Ausdehnen der Komfortzone (ohne Gefahr) 

• Entdeckung ungeahnter Ressourcen und sie als solches  sehen – somit eine defizitäre Sichtweise ablegen

•zur Nutzung unserer Potenziale

•Selbstwirksamkeit erleben und mit anderen damit arbeiten  

•Kreative Arbeit zur Stressredu-zierung 


Frühkindliche Reflexe - oder Kinder die sich nicht oder nur schwer einordnen lassen

Ganz gleich, von welcher Seite man es betrachtet: Kinder haben heute mehr schulische und motorische Probleme, sind im Verhalten auffälliger und leiden mehr unter chronischen Krankheiten als in früheren Zeiten. In medizinischen Kreisen wird das als „Neue Morbidität“, als neues Krankheitsaufkommen, bezeichnet. Allen bisherigen Erklärungsmodellen zu der Frage, warum es immer mehr Kinder wie oben beschrieben gibt, fehlt bislang die ursächliche Begründung.
Beim beständigen Versuch, die tiefste Ursache für eine Imbalance zu finden, um mehr Verständnis zu der Ursache-Wirkungs-Beziehung und den daraus abzuleitenden Imbalancen der Kinder zu finden, ist ein Blick auf die wichtigsten frühkindlichen Reflexe notwendig.  Lernen Sie die wichtigsten Urreflexe, deren Aufgabe und die Auswirkungen von Restreaktionen kennen. 

Ein empfehlens-werter Eltern- & Lehrerratgeber der Antworten und Lösungsansätze aufzeigt

Das Ungleichgewicht durch persistierende frühkindliche Reflexe  spielt bei Lern- und Verhaltensproblemen eine bedeutende Rolle .  Das Buch ist ein Elternratgeber der zu diesem leider immer noch sehr unbekannten Thema den Bezug und die Lösungsansätze zum Alltag in Familie und Schule aufzeigt.
Bereits in der 4.Auflage erschienen, findet das Buch immer mehr begeisterte Leser.

Termine, Preise & Buchungen

Termine


Bindung , kostenloser Vortrag am 18.5.2024, 18.30 - 20.30 Uhr
Ressourcencracks, Termine 2024 kommen in Kürze
Traumapädagogik,  Termine 2024 kommen in Kürze 

Frühkindliche Reflexe, Termine 2024 kommen in Kürze 

Es sind Tagesseminare, von 10.00 bis 17.00 Uhr.
Parkplätze stehen ausreichend zur Verfügung

Preise

Jeder Teilnehmer erhält ein umfangreiches Handout und eine Teilnahmebestätigung.
Getränke und Verpflegung werden selbstverständlich angeboten.

Der Betrag ist nach Rechnungserhalt zu überweisen.
Stornogebühren werden ab 2 Wochen vor Termin mit 30,00 Euro netto berechnet.


Investition für ein Seminar 180,00 Euro + 19 % Mwst 34,20 = 214,20 Euro gesamt. 

Buchung

Die Veranstaltungen bitte per Email unter [email protected] buchen. Vielen Dank!